Rohpropolis – Wirkungsweise

Rohpropolis Wirkungsweise – Die Wirkungsweise des Rohpropolis. Die antiseptische und immunstärkende Wirkung von Propolis war schon lange vor unserer Zeit bekannt, so wurde Rohpropolis schon zu Zeiten der Ägypter verwendet, um zum Beispiel Mumien einzubalsamieren oder um Speer- und Pfeilwunden zu desinfizieren.

Auch im zweiten Weltkrieg wurde Propolis von den Russen verwenden, um die Wunddesinfizierung und Wundheilung zu gewährleisten. Heut zu Tage wird Propolis vor allem in der Alternativmedizin und der Naturheilkunde immer öfter verwendet.

Seine antibiotischen Eigenschaften machen Rohpropolis zum hervorragenden Entzündungshemmer. Ebenfalls hat Propolis eine cytotoxische Wirkung, welche 2004 durch Versuche an Mäusen, mit implantiertem Krebsgewebe entdeckt wurde und wird deshalb bei Krebstherapie verwendet. Außerdem stimuliert Propolis die Regeneration des Gewebes (Muskeln, Knochen, Nerven).

Dies ist durch die in Propolis enthaltenen Flavonen möglich, welche die Kapillarwände stabilisieren, den Stoffwechsel anregen, die Versorgung des Gewebes verbessern und die Entwicklung oder Fortsetzung von Entzündungsprozessen verhindern.

Ein Weiterer positiver Aspekt der Propolis Anwendung ist die schmerzstillende Wirkung von Propolis, welche um das 3,5 fache höher als Kokain ist. Vielmehr ist noch kein bekannter Virus und keine Bakterien resistent gegen Propolis, was es zu einer alternativen Behandlungsmethode zu Antibiotikum macht. Wird Propolis innerlich verabreicht, so wird das Immunsystem des Organismus angeregt und eine immunsteigernde Wirkung setzt bereits nach ein paar Stunden ein.